Vintage Custom Klunker by Miles Racing

Genau genommen war dieser Klunker der Impuls, der den Stein ins Rollen brachte. Eigentlich wollte ich für meine Marke Marke Miles Racing lediglich einen heissen Allwetter-Schlitten, mit dem ich mich auf dem Betriebsgelände und in der Freizeit fortbewegen kann, wen man zum Laufen zu faul ist. Als der Vintage Klunker fertig vor mir stand, war mir sofort klar… Es gibt sicherlich noch mehr verrückte da draußen und die Idee zum Klunker Custom Challenge war geboren.

Projektdetails

  • Projekt von Frank Heinrich
  • Supported by Miles Racing
  • Projektbeschreibung: Ziel war es dem Klunker mit möglichst einfachen Mitteln einen Vintage Look zu verleihen und das Reifen Setup mehr für eine Town & Country Nutzung auszulegen. Raus kam dieser Town & Country Racer. Kurz gesagt, die Reifen sollten für ausreichend Dämpfung sorgen und dennoch auf asphaltierten Wegen gut rollen.
Leafcycles Custom Vintage Klunker Bicycle

Vintage Klunker Bike – Umbaumaßnahmen

Der Original-Lack von Rahmen, Gabel & Lenker wurden ca. bis zur Grundierung abgeschmirgelt und anschließend matt schwarz überlackiert. Rahmen und Gabel bekamen zudem eine zweite mint grüne Deckschicht. Nachdem der Lack völlig ausgetrocknet war, wurde stellenweise die mint grüne Lackschicht angeschliffen, um dem Klunker Rahmen Set dadurch einen gewissen Used-Look zu verleihen. Nach der Vintage Prozedur bekam der Rahmen zudem noch eine Klarlack-Vollversiegelung. Das Allerbeste an dieser Art von Lackierung ist, Kratzer fallen kaum kaum mehr auf, was in unserem Haushalt einen echten Vorteil darstellt. Bei uns werden öfters 5 Räder barbarisch aneinander gelehnt und da pflügt gerne mal der extra-scharfe Pedal-Pin durch den Rahmenlack.

Stauraum für Jacke, Flickzeug, Mini-Pumpe und etwas Knabber-Zeug bieten zwei kleine Nylon Beutel, die einfach per Nylon-Klett-Riemen an Lenker und unter dem Sattel befestigt werden. Mit diesen kostengünstigen Stauraum Lösung ist der Klunker praktisch Bike-Packing-Ready… zumindest für überschaubare Tages-Ausritte!

Ein Ladenhüter in Form eines G271 Ledersattels mit schnieken Rundfedern sollte zudem den Retro Klunker Bike Look noch unterstreichen. Aber ganz unter uns, auf eBay Kleinanzeigen gibt es alte, eingerittene Ledersättel um die 30,- Euro. Das würde das Gesamtbudget um ca. 100,- EUR nach unten drücken. Als Hersteller hat man nun einmal das Privileg in die hauseigene Restposten-Kiste zu greifen.

Miles Racing custom klunker bicycle

Zeitaufwand für den kompletten Klunker Umbau

Ca. 8-9 Stunden, verteilt auf drei Tage.

Benötigtes Material:

  • Spraydosen: 1x schwarz, 1x mint grün, 1x Klarlack | Gesamtkosten: ca. 15,- €
  • Reifen: 2 Stück Maxxis Hookworm 27.5“ x 2.5“ | Gesamtkosten: ca. 74,- €
  • Schmirgelpapier: ca. 3,- €
  • Leafcycles Klunker Rahmen Stickerset: 7,90 €
  • Nylon Beutel: 8,90 €
  • Nylon Klett-Riemen: 6,90 €
  • Ledersattel: Garage 271 Vintage Racer Ledersattel ca. 129,- €

Umbaukosten Total: ca. 245,- €

miles racing custom klunker bicycle
Miles Racing Werbe-Banner

Was sagt eigentlich Chat GPT über Leafcycles?

Genau dass wollten wir wissen und darum haben wir mal nachgefragt. Hier das Ergebnis, was künstliche Intelligenz so zu bieten hat:

Leaf Cycles is a German brand that has been producing dirt jump-specific bikes for many years, predating some of the larger mainstream brands that have since entered the market. The company was founded in 1999 by a group of passionate riders who wanted to create high-quality, specialized bikes for the growing dirt jumping scene.

Leaf Cycles has a reputation for building high-performance bikes that are designed specifically for dirt jumping and slopestyle riding. The company offers a range of models with features like lightweight aluminum frames, strong suspension systems, and durable components that can withstand the rigors of hard riding.

While Leaf Cycles is not as well-known or widely distributed as some of the larger brands in the mountain biking industry, they have a dedicated following among dirt jump enthusiasts who appreciate the brand’s focus on quality and performance. In recent years, Leaf Cycles has expanded their product line to include other types of bikes, including enduro and downhill models, but their roots in the dirt jumping world remain a core part of their identity.

Unsere Resume, nicht zu 100% korrekt, aber die Richtung stimmt. Schlaues Kerlchen, diese Maschine!

leafcycles klunker gravel bike project

Das vielleicht simpelste Gravel-Bike auf diesem Planeten

Mich reizte schon längere die Vorstellung ein Gravelbike so simpel wie nur irgendwie möglich aufzubauen und an einem langweiligen, kühlen Herbsttag war es dann soweit. Zeit für einen Besuch in der Werkstatt. Als Basis sollte ein Leafcycles Klunker dienen.

Single Speed, 1pc-Kurbel, Rücktritt-Bremse und absolut kein Kabelsalat deckten sich ideal mit meinen Vorstellungen von Minimalismus.

Zugegeben, das Projekt ist in keiner Weise ein handwerkliches Feuerwerk oder echte Custom Kunst. Es wurden lediglich die Reifen und das Cockpit dieses Fat Tire Bikes getauscht und „Bam“. Der wohl aufwendigste Teil am gesamten Projekt war vermutlich das Lenkerband wickeln. Aber egal, Spaß gemacht hat es trotzdem und hier steht er nun, der Grave-Klunker.

leafcycles klunker to gravelbike transformation

Verwendete Bauteile

  • Rahmen: Leafcycles Klunker – Straight Bar Frame Design
  • Reifen: Maxxis DTR1 650x47B
  • Vorbau: Zoom 7°/90mm
  • Lenker: Zoom Gravel-Bar 420mm
  • Lenkerband: GD – Grip Division Roubaix – extra dick
  • Der gute, alte Brooks B17 Leder Sattel
leafcycles ruler pro 2022

Leafcycles is back

…zumindest was den Inhalt in unserem Lager angeht. Vor ca. einer Woche sind die Container angerollt. Nach Jahren Produktions-Abstinenz fühlte es sich etwa an, wie wenn man als Kind ein Überraschungsei entpackt. Aber jetzt sind die Lager zumindest wieder etwas gefüllt. Erhältlich sind Ruler Pro Dirt Jumping Bikes, die nebenbei erwähnt richtig geil wurden. Schön schlicht, ohne viel Branding Tam-Tam und mit richtig guten Parts drauf. Ruler Rahmen waren ebenfalls dabei. Wer noch einen will sollte aber schnell sein, da die meisten bereits ausverkauft sind.

Und zu guter Letzt, unser lang erwartetes Klunker Projekt. Jawohl, auch diese stylische Cruiser sind ab sofort in zwei Farben zu haben.

Wir freuen uns darauf, wieder ganz unten im Untergrund der Fahrradszene mitmischen zu dürfen.

See you in the dirt!

Cheers

Frank

Chromoly Steel Tubes - photo by Heung Soon | Pixabay

A Tribute to 4130 CroMo

Das amerikaische Eisen & Stahl Institut, kurz genannt AISI und die Society of Automotive Engineers (SAE) definieren Stahllegierungen mit einem vierstelligen Code. Während die ersten beiden Stellen Auskunft über den Chrom- und Molybdän-Gehalt im Stahl geben, definieren die letzten beiden Ziffern den prozentualen Anteil von Karbon, wobei die Zahl 30 für einen Wert von ca. 0,3% steht.

Es gibt viele Einsatzbereiche, bei denen kompromisslos zuverlässige hochwertige Materialien verwendet werden. Aus diesem Grund werden Dragster Rahmen oder Üerroll-Käfige von Off-Road-Fahrzeugen schon lange aus stabilen Chromoly-Rohren geschweißt. Seinen Siegeszug im Fahrrad-Segment verdankt diese Stahllegierung dem aufkommenden BMX Boom. Nach unzähligen gebrochenen Fahrradrahmen und verbogenen Gabeln wurde es allerhöchste Zeit für hochwertige Materialien im Rahmenbau. 4130 CroMo war plötzlich das Maß aller Dinge. Durch die hohe Zugfestigkeit und Zerreissgrenze dieses Werkstoffes wurde es möglich stabile Rahmen und Gabeln zu bauen, bei gleichzeitig geringerem Gewicht. Durch die Verwendung von 4130 CroMo Stahl war der BMX Sport schlagartig auf einem neuen Level.

Bis heute hat sich der Werkstoff Chromoly im hochwertigen Fahrrad-Rahmenbau bewährt und verschiedene Hersteller bieten eine Vielzahl an Legierungen mit spezifisch optimierten Eigenschaften an. Namhafte Hersteller von hochwertigen CroMoly Rohrsätzen für den Fahrradbau sind beispielsweise Reynolds (England), True Temper (USA), Tange (Japan), Sanko (Japan), Columbus (Italien) und Mannesmann (Deutschland) sowie viele andere.

leafcycles concept dlx dirt jumping steel frame
The leafcycles concept dlx frame in color raw – the clean look of pure steel